Nach dem wir heute alle ein wening lānger geschlafen haben waren wir dann rest mal Frühstücken .
Yelp, in einer fremden Stadt ein sehr nützliches Werkzeug führte uns ins
The Coffee Co
Warten auf einen Platz und der freie Blick auf eine Italienische siebträger Maschine gab mir das Gefühl hier richtig zu sein.
Auf der Karte fand man alles was zu einem US Frühstück gehört, Eier in jeder Form, Pancakes, Kuchen bis hin zum Steak mit Bratkartoffeln
Alle haben was gefunden und was soll ich sagen wir wurden nicht enttäuscht. Wir werden wieder kommen.
Meine Hoffnungen in LA ein wenig mehr zu Fuß zu machen wurden schnell zerstört, denn hier sind die Entfernungen noch weiter auseinander, so dass man alles mit dem Auto macht.
Drive Thru selbst für den Kaffee, kein wunder das so einige ein gewaltiges Gewichtsproblem haben.
LA ist im Gegensatz zu SFO viel hektischer und nicht so entspannt wie SFO.
Die Menschen sind hier auch sehr freundlich, doch mal hört es schon beim Autofahren, eine Gehüpfe und Gedrängel so das ich mir schon vorkomme in Rom zu sein.
Auf jeden Fall weiter zum Walk of Fame, aber wohin wieder mit dem Auto.
Verstehe ich nicht einerseits machen die alles mit dem Auto, dann aber bei den Parkgebühren mal richtig hinlangen. Also wieder ein freien Parkplatz suchen und zu Fus weiter.
Der Walk of Fame, wie soll ich es formulieren, doch ich tue es
enttäuschend
dreckig, unsepktakulär und viele Homeless Menschen die um Geld betteln sowie Ticket Verkäufer für eine Hollywood Tour die natürlich alle die beste Tour und den besten Preis haben. Gesehen Ok, brauche ich sicher nicht nochmal.
Dann auf zum Hollwood Sign. Soweit es ging der Berg rauf, dann war die Straße aber gesperrt.
Also wieder ein Stück runter und Fotos von dort gemacht. Dann durch die Hollywood Hills, sehr schöne Häuser. Meist aus Holz und sicherlich sehr sehr teuer. Hier ist alles sehr gepflegt.
Rodeo Dr., oh man Kö auf Amerikanisch nur auf 400 Meter geschrumpft!
Das hier alles richtig teuer ist erkennt man an den Marken und den Auto auf der Straße, Porsche, Mercedes und Ferrari werden hier hingenommen als wäre es das normalste von der Welt.
Um hier aufzufallen muss es mal wieder ein wenig größer oder wie in dieser Fall teurer sein.
Zum ersten mal so nen Wagen wirklich auf der Straße gesehen. Bugatti Veyron Super Sport. Preis 2,3 Mio €.
Da kommt einem doch der McLarren billig vor.
Auch der kleine rote ist nicht wirklich nen Schnäppchen!
Ich will hier mal mit einem Vorurteil aufräumen. Hier fahren so viel Elektro Autos rum, würde ich mir bei uns auch wünschen.
Vor allem den Teslar siehst Du hier täglich, ein Traum aus Alu und Elektro. Doch dazu später mehr.
1 Antwort bis jetzt ↓
1 Stephan Reichert // Juli 16, 2014 at 21:35
Habt ihr auch das Kodak Theatre gesehen?
„And the Oscar goes to…“
Hinterlasse ein Kommentar